Aktuelles/Neuigkeiten
September 2020 - Vereinmeisterschaften Kurzwaffen
Im September kämpften unsere Mitglieder auch in diesem Jahr
wieder um die Vereinsmeisterschaft Kurzwaffen.
Geschossen wurden jeweils 30 Schuß mit einer Großkaliber Kurzwaffe in 3
Wertungsgruppen - "Schützen Herren" -
"Senioren Herren" und "Schützen Damen".
Die Platzierungen wie immer im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten" und an der Infotafel im Verein.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern, den Platzierten, natürlich auch Glückwunsch
allen die dabei waren!

Samstag, 14.03.2020 - 16. Smith &
Wesson Cup
21 Schützen traten heute im Kampf um den "Smith & Wesson Cup" auf unserem Schießstand an.
Geschossen wurde mit Revolver oder Pistole ab einem Kaliber .38 bzw. .9 mm Luger.
Den Sieg errang in diesem Jahr unser Schützenkamerad Swen Leonhardt mit 185 von 200
möglichen Ringen.
Platz 2 erkämpfte sich unser Schützenkamerad Mirko Treu mit 181 Ringen.
Platz 3
belegte mit 169 Ringen unser Schützenkamerad Steffen Pilz. Mit Irena Frank war auch diesmal
wieder
eine unserer Schützinnen am Start.
Alle Platzierungen im "Mitgliederbereich" unter "Ergebnislisten" und wie immer an der Infotafel im Verein!
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger, den Platzierten und allen
Teilnehmern!
Denn mitmachen ist wichtig - so der olympische Gedanke !.

28.02.2020 - Zusammenkunft zum "Waffenputzen"
13 Schüzinnen und Schützen trafen sich am Freitag Nachmittag mit Mirko, Heidrun und Dieter
im Verein, um wieder einmal unsere vereinseigenen Waffen zu pflegen.
Allen ein dickes Danke für ihre
Einsatzbereitschaft.
Wie immer bei dieser Gelegenheit wurde fleißig poliert und geputzt.
Es war ein schöner Nachmittag u.a. mit interessanten Gesprächen rund um
unseren Sport.
Alle Waffen sind wieder gut gepflegt und bestens einsatzbereit!
Thomas Betz und Irena Frank sorgten diesmal für`s leibliche Wohl. Es gab
leckere Pizza,
die sich alle nach getaner Arbeit zu einem Bierchen gut schmecken liesen.

01.02.2020 - 15. Western-Cup
Am Samstag, dem 01.02.2020 war es wieder einmal soweit.
Pünktlich 9.00 Uhr fielen die ersten Schüsse.
24 Schützen hatten sich auf dem Kreuzberg zum 15.Western-Cup eingefunden.
Es war wieder ein sehr erfolgreicher Wettkampf. Alle Schützen erzielten gute
Ergebnisse.
Sieger wurde in diesem Jahr unser
Schützenkamerad Wolfganag Gerlich mit 195 von 200 möglichen Ringen.
Platz 2 erkämpfte sich unser Schützenkamerad
Torsten Schmidt mit 189 Ringen,
Schützenkamerad Raymond Süß belegte mit 184 Ringen den 3. Platz.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern, den Platzierten und Glückwünsche
auch allen anderen Teilnehmern!
Alle Ergebnisse
wie immer im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten" und an der Infotafel im
Verein.

04.01.2020 - Neujahrsschiessen
Unser Sportjahr begann heute, wie alljährlich, mit unserem
traditionellen Neujahrsschießen.
Geschossen wurde im Kaliber .22 lfb auf eine
eigens für diesen Tag entworfene
Scheibe.
Es war richtig Betrieb - 33 Schützinnen und Schützen nutzten die Gelegenheit,
auf unsere Erinnerungsscheibe an das Sportjahr 2019 zu schiessen!
Möge es ein gutes Jahr mit spannenden Wettkämpfen und guten Schiessergebnissen
werden!

07.12.2019 - Carbine Cup - Wanderpokal -
07.12.2019 - letzter Wettkampf des Sportjahres: 18 Schützen fanden sich
zum 19. Carbine Cup auf
unserem Schießstand ein.
Bei sehr knapp beieinander liegenden, sehr guten Ergebnissen setzte sich
unser Schützenkamerad
Torsten Schmidt durch und errang den begehrten Pokal mit 288
von 300 möglichen Ringen.
Mit 281 Ringen belegte unser Schützenkamerad Raymond Süß Platz 2.
Platz 3 belegte mit 272 Ringen unser
Schützenkamerad Marten Hans.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern, den Platzierten und Glückwünsche
auch allen anderen Teilnehmern!
Die Platzierungen stehen im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten"
zum Download bereit und hängen
auch diesmal, wie immer an der Infotafel im Verein aus!

30. November 2019 - Schützenweihnacht
An diesem Samstag Abend fanden wir uns im "Schützenhaus" in Wilkau-Haßlau
zum gemütlichen Jahresausklang ein.
Unser 1.Vorsitzender Detlef Köhler begrüßte unsere Schützinnen und Schützen
ganz herzlich!
Auch in diesem Jahr gab es wieder sehr leckeres Essen à la
carte! Ausgesucht aus einer kleinen
Karte von Gänsebraten bis Schnitzel.
Es war ein sehr schöner, gelungener Abend mit viel Gesprächsstoff und
natürlich auch Fachsimpelei.

09.11.2019 - 14. Kreuzbergpokal
Zum Wettkampf um den Kreuzbergpokal trafen wir uns heute auf
unserem Schießstand.
23 Schützen waren gekommen.
Den begehrten Pokal gewann in diesem Jahr unser Schützenkamerad Mirko
Treu
mit 189 von 200 möglichen Ringen. Mit 175 Ringen belegte Silvio Wolfrum Platz 2.
Platz 3 erkämpfte
sich mit 172 Ringen Marten Hans. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Platzierungen an der Infotafel im Verein und im
"Mitgliederbereich" unter "Ergebnislisten".
Herzlichen Glückwunsch auch allen Platzierten. Dabeisein
ist wichtig!

04.11.2019 - Stadt Zwickau ehrt verdiente
Sportler und Sportfunktionäre
Mit der Sportplakette in Silber wurden in diesem Jahr
u.a. unsere Schützenkameraden
Torsten Schmidt, Roland Schmidt, Hans Marten und Dr.Wolfgang Gerlich
geehrt.
Herzlichen Glückwunsch!

12.10.2019 - Vereinsmeisterschaft Langwaffen
Samstag 9.00 Uhr - 27 Schützenkameraden unseres Vereins trafen
sich auf dem Schießstand der PSG Affalter zu
unserer Vereinsmeisterschaft in 3 Langwaffendisziplinen.
Die Schützen traten 41 mal an - 41 mal wurde sportlich gekämpft. Es wurden sehr gute Ergebnisse erzielt.
Platzierungen stehen im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten" und hängen
wie immer
an der Infotafel im Verein aus.
Herzlichen Glückwunsch den Siegern und allen Platzierten!
Den Organisatoren der PSG Affalter und unseres Vereins ein herzliches Dankeschön!
Es war eine erfolgreiche Veranstaltung!

Pokalschießen der DSU 2019
Auch in diesem Jahr nahmen wieder Schützen unseres Vereins am Pokalschießen
der DSU teil.
Unsere Kameraden Wolf-Gerd Gräfe und Roland Schmidt vertraten unseren Verein am
08.09.2019
am Austragungsort Langenbach. Sie starteten in 6 Disziplinen. Die Anforderungen
in diesem Jahr waren sehr hoch.
Auch unter diesen Bedingungen erreichten unsere beiden Kameraden sehr gute Ergebnisse - 4 erste und 2 zweite Plätze!
Herzlichen Glückwunsch!
Die Platzierungen im "Mitgliederbereich" unter
"Ergebnislisten" und wie immer an der Infotafel im Verein!


Ab 17.00 Uhr trafen sich unsere Schützen zum
Wurfscheibenschießen auf dem Schießstand in Lauterbach bei
Marion und Reiner Pühler. Der Vorstand hatte eingeladen!
Auch in diesem Jahr hatte unsere Schützenkameradin
Heidrun
Leonhardt die Organisation übernommen und
sorgte mit Dieter für einen reibungslosen
Ablauf.
Nach fachkundiger Anleitung und Belehrung flogen die ersten Scheiben.
Es war
eine gelungene Veranstaltung.
Alle waren mit Begeisterung dabei.
Es hat sehr viel Spaß gemacht !
Ein Dankeschön an Marion und Reiner Pühler für die, wie immer, spitzenmäßige
Betreuung.
Wir kommen wieder!

30.05 bis 01.06.2019 - Deutsche Meisterschaften der DSU in Berlin
und Philippsburg
In der Zeit vom 30. 05. bis 01.06.2019 fand in Berlin
und Philippsburg die Deutsche Meisterschaft der DSU statt.
5 Kameraden, darunter Roland Schmidt,
Wolfgang Gerlich, Marten Hans und Torsten Schmidt
vertraten unseren
Verein bei den Wettkämpfen.
Sie gingen 25 mal an den Start,
und erzielten dabei sehr gute Ergebnisse -15 erste Plätze; 4 zweite Plätze; 2
dritte Plätze,
1 vierten, 2 fünfte und einen 55. Platz.
Herzlichen Glückwunsch allen Siegern und Platzierten!
Die Ergebnisse und ein Bericht zur Meisterschaft stehen auf der Homepage der DSU -
http://www.d-s-u.de
zur Einsicht bzw. zum Download bereit. (Platzierungen unserer Teilnehmer im "Mitgliederbereich" unter "Ergebnislisten"
und im Verein auf Papier!)

Samstag, 11.05.2019 - 16.
Makarov-Cup
14 Schützen kämpften heute auf unserem Schießstand zum
16. Mal um unseren Makarov-Cup.
Sieger wurde zum 4. Mal in Folge unser 1.Schützenmeister
Swen Leonhardt mit 135 von 150 möglichen
Ringen.
Mit 130 Ringen belegte unser
Schützenkamerad Marten Hans Platz Zwei.
Mit 125 Ringen erkämpfte sich Torsten Schmidt den dritten Platz.
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger, den Platzierten und allen
Teilnehmern!
Alle Platzierungen im "Mitgliederbereich" unter
"Ergebnislisten" und wie immer an der Infotafel im Verein!

Samstag, 06.04.2019 - Frühjahrsschießen 2019
Zum Frühjahrsschießen trafen wir uns heute auf dem Schießstand der PSG
Affalter.
15 Schützen nutzten die Gelegenheit auf 50 oder 100 m ihre Langwaffen
zum Einsatz zu bringen. Auch vereinseigene Waffen hatten wir
mitgenommen.
Ab 9.00 Uhr hieß es "gut Schuss" !
Fürs leibliche Wohl
war gesorgt. Brühpolnische war
im Angebot und schmeckte prima!
Den Organisatoren und "Versorgern" ein herzliches Dankeschön !

10.11.2018 - 14. Flintenlauf - Wettbewerb "SLUG 2018"
Pünktlich 09.00 Uhr krachten die ersten Schüsse - die
Schützen unseres Vereins trafen
sich zum Flintenlauf - Wettbewerb.
Die durchweg guten Ergebnisse der
zahlreich am Wettkampf beteiligten Kameraden
lagen sehr dicht beieinander.
Das beste Ergebnis erzielte in diesem Jahr unser Schützenkamerad Stefan Patzer,
Platz 2 belegte unser Schützenkamerad Thomas Schäffer, den 3. Platz erkämfte sich unser Roland Schmidt.
Herzlichen Glückwunsch !
Auch danke und Glückwunsch allen anderen Teilnehmern!
Ergebnisse
wie immer im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten" und an der Infotafel im
Verein.

13.10.2018 - Vereinsmeisterschaft Langwaffen / Wanderpokal K98k in
Affalter
Samstag 9.00 Uhr - es war wieder
soweit - 22 Schützenkameradinnen und Schützenkameraden unseres Vereins trafen
sich
auf dem Schießstand der PSG Affalter, um unsere Vereinsmeisterschaft in 3 Langwaffendisziplinen auszutragen.
Ebenfalls wurde um den Wanderpokal K98k gekämpft.
Die Schützen traten 42 mal an -
42 mal wurde sportlich um "jeden Ring"
gekämpft, dabei wurden gute Ergebnisse erzielt.
Vereinsmeister wurde in allen 3 Disziplinen - Ordonnanzwaffen 100 Meter,
Ordonnanzwaffen Zielfernrohr 100 Meter
und Selbstladegewehr 50 Meter - Torsten Schmidt. Herzlichen Glückwunsch!
Den
Kampf um den Wanderpokal K98k entschied Roland Schmidt für sich. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Platzierungen stehen wie immer
im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten" zum Download bereit und
und hängen
wie immer
an der Infotafel im Verein aus.
Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten -
Den Organisatoren der PSG Affalter und unseres Vereins ein herzliches Dankeschön !
Es war eine gelungene, erfolgreiche Veranstaltung!

22.09.2018 - .45 ACP Cup
Am Samstag, dem 22.09.2018 kamen unsere Schützenkameraden zum .45 ACP Cup in unseren Verein.
Den Sieg trug in diesem Jahr erneut unser Schützenkamerad Swen Leonhardt mit
189 von
200 möglichen
Ringen nach Hause. Knapp dahinter, mit nur einem Ring weniger,
belegte Marten Hans Platz 2.
Platz 3 erkämpfte unser Schützenkamerad Raymond Süß mit 176.
Bei guter Stimmung, neben viel Fachsimpelei, erziehlten alle Schützen gute Ergebnisse.
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger, den Platzierten und Glückwünsche auch allen anderen
Teilnehmern
- dabei sein ist wichtig!
Die weiteren Platzierungen stehen im Mitgliederbereich unter "Ergebnislisten" zum
Download bereit und hängen,
wie immer
an der Infotafel im Verein aus.

09.06.2018 - Wettkampf für
Ordonnanzwaffen
Heute
fanden sich unsere Schützen zum alljährlichen Ordonnanzwettkampf auf
dem
Kreuzberg ein. Von 09.00 bis 11.30 Uhr kämpften sie sportlich um gute Platzierungen.
Unter dem
Motto "Mitmachen" ist wichtig freuten sich alle über gute
Ergebnisse.
Die Platzierungen findet ihr an der Infotafel im Verein und im wie immer
im
"Mitgliederbereich" unter "Ergebnislisten".
Herzlichen Glückwunsch dem Sieger und
den Platzierten!

28.04.2018 13. Kreuzbergpokal
Zum
tratitionellen Wettkampf um den Kreuzbergpokal trafen wir uns heute
auf unserem
Schießstand. Auch in diesem Jahr wieder Spitzenbeteiligung an einem der ältesten
Wettkämpfe unseres Vereins. Den begehrten Pokal gewann unser
Schützenkamerad Jörg Möckel
mit 181 von 200 möglichen Ringen. Mit 169 Ringen belegte Raymond Süß
Platz 2, Platz 3 erkämpfte
sich mit 163 Ringen Roland Schmidt. Herzlichen Glückwunsch!
Weitere Platzierungen an der Infotafel im Verein und im "Mitgliederbereich" unter "Ergebnislisten".
Herzlichen Glückwunsch auch allen Platzierten. Bei guter
Stimmung erziehlten alle Schützen gute Ergebnisse.
Ein dickes Danke an dieser Stelle an unseren ersten Schützenmeister Swen
Leonhardt, der sich sehr
aufwendig um eine interessante Preisgestaltung kümmert, und damit nicht zuletzt
dazu beiträgt, unsere
Wettkämpfe attraktiver zu gestalten.

Samstag, 07.04.2018 - Frühjahrsschießen 2018
Zum Frühjahrsschießen trafen wir uns heute auf dem Schießstand der PSG
Affalter.
Es war richtig Betrieb - 25 Schützen nutzten die Gelegenheit auf 25, 50 oder 100 m ihre Langwaffen
zum Einsatz zu bringen. Ab 9.00 Uhr hieß es "gut Schuss" !
Auch vereinseigene Langwaffen, die wir im Verein auf der 25m Bahn nicht
schießen können,
hatten wir mitgenommen, so das unsere
Mitglieder damit hier auf 100 m schießen konnten.
Fürs leibliche Wohl
war gesorgt. Brühpolnische war
im Angebot und schmeckte prima!
Bei Cola, Wasser, einem Bierchen, Kaffee oder Tee gab`s nach dem Schießen auch so manche
Fachsimpelei!
Den Organisatoren und "Versorgern" ein herzliches Dankeschön !
Alles in Allem - es war eine schöne, gelungene Veranstaltung!

25 Jahre 1. Großkaliber Schützenverein Zwickau e.V.
In diesem Jahr besteht unser Verein nunmehr 25 Jahre. Aus diesem
Anlaß haben wir in der Zeit vom 1.Juli
bis zum 25. August einen Wettkampf ausgeschrieben. 26 Schützinnen und
Schützen beteiligten sich daran .
Sieger wurde unser Schützenkamerad Raymond Süß, den Platz 2
belgte Swen Leonhardt, Platz 3 erkämpfte Mirko Treu.

( Klick
auf die Bilder für eine größere Darstellung!)
Wir können auf unseren Verein stolz sein.
Am 26.10.1991 gegründet, besitzt unser Verein seit 1996 seinen eigenen
Schießstand auf dem Kreuzberg.
Entstanden aus einer alten Kegelbahn mit Hilfe vieler fleißiger
Vereinsmitglieder. (siehe Chronik des
1. GSZ unter "Historisches")!
Inzwischen haben wir viel erreicht. Auch wiederum mit Hilfe
von Vereinsmitgliedern und des Vorstands konnten wir
die räumlichen Bedingungen verbessern, die Sicherheit erhöhen, neue
Waffen anschaffen, die Wettkämpfe neu gestalten,
Öffnungszeiten für Berufstätige
attraktiver machen und viele neue Mitglieder gewinnen.
Gerne besuchen uns
Mitglieder aus anderen Vereinen und viele Gäste mit Interesse am sportlichen schießen.
Immer wieder werden dabei die guten Bedingungen auf unserem Schießstand gelobt!

26.08.2016 - Wurftaubenschießen in Lauterbach
Wieder einmal hatte der Vorstand zum
Wurfscheibenschießen auf dem
Schießstand
in Lauterbach bei Marion und Reiner Pühler eingeladen. Auch diesmal übernahm unsere
Schützenkameradin Heidrun Leonhardt
die Organisation und sorgte mit Dieter für einen reibungslosen
Ablauf.
Es war ein erfolgreicher Nachmittag bei wunderschönem Sommerwetter. Die
Scheiben flogen, jede in eine andere Richtung.
Gar nicht so einfach sie zu treffen. Auch wenn manche "Taube" den
Schrotkugeln entkam, machte es allen wieder sehr viel Spaß.
Ein dickes Dankeschön an Marion und Reiner Pühler für die, wie immer
spitzenmäßige Betreuung.
Wir kommen wieder --- ein Termin für`s nächste Jahr ist schon wieder fest
eingeplant!

26.02.2016 - Wurftaubenschießen in Lauterbach
Ab 17.00 Uhr trafen sich heute 13 Schützen
unseres Verein zum
Wurfscheibenschießen auf dem
Schießstand in Lauterbach bei Reiner Pühler - der Vorstand hatte eingeladen!
Auch in diesem Jahr hatte unsere Schützenkameradin Heidrun Leonhardt
die Organisation übernommen
und sorgte mit Dieter für einen reibungslosen
Ablauf.
Eigentlich wollten wir ja einmal bei Schnee schießen - aber leider - der Schnee
blieb aus - zu Beginn
war Sonnenschein! Zumindest war es dann aber eine interessante Erfahrung bei
Flutlicht zu schießen,
da es ja jahreszeitgemäß relativ zeitig dunkel wurde.
Nach fachkundiger Anleitung und Belehrung flogen
die ersten Scheiben. Nicht jede wurde getroffen, aber es
hat wieder allen viel Spaß gemacht!

05. September 2015 - Kreuzbergfest
Unsere benachbarte Gartenanlage "Am Kreuzberg" feierte
ihr 130jähriges Bestehen,
"der planitzer" sein 10jähriges! Da darf natürlich unser Verein
nicht fehlen. Wir feierten mit
und bereicherten das Fest mit Salutschüssen und einem "Tag der offen
Tür".
Nach der Eröffnung durch den Vereinsvorsitzenden krachten dann die
Satutschüsse unserer Schützenkameraden.
Viele Besucher des Gartenfestes nutzten die Gelegenheit unseren Verein
kennenzulernen.
Unsere Schützenkameraden Thomas Peitz, Dieter Leonhardt, Roy Kaden und Wolf
Klepzig
beantworteten die zahlreichen Fragen der Gäste. Wer wollte und das gesetzlich
vorgeschriebene Alter hatte,
konnte bei dieser Gelegenheit nach sachkundiger Anleitung und Aufsicht sein
Können im Kleinkaliberschießen
ausprobieren.
Vielleich haben wir ja Interesse geweckt und der eine oder andere besucht uns
demnächst vielleicht
als Gast oder sogar zukünftiges Mitglied wieder in unserem Verein.


Wie schon im vergangenen Jahr hatte der Vorstand wieder zum
Wurfscheibenschießen auf dem
Schießstand in Lauterbach bei Marion und Reiner Pühler eingeladen. Auch diesmal übernahm unsere
Schützenkameradin Heidrun Leonhardt
die Organisation und sorgte mit Dieter für einen reibungslosen
Ablauf.
15 Kameraden waren gekommen. Nach fachkundiger Anleitung und Belehrung flogen
die ersten Scheiben.
Alle waren mit Begeisterung dabei. Es war eine gelungene Veranstaltung und ein
sehr schöner, erfolgreicher Nachmittag.
Das Wetter spielte mit - der Regen hatte aufgehört. Im Anschluß gab`s in der
Vereinsgaststätte bei Marion
noch ein Bierchen und dabei mit Reiner interessante Gespräche!

20.5.
– 23.5.2015 Europäisches Quigley – Match
Vom 20.5. – 23.5.2015 fand in Polen der größte Schießwettkampf
in Europa mit Schwarzpulvergewehren, z. B. Sharps,
Winchester, Rolling Block… auf 6 verschiedene Stahlsilhouetten in Entfernungen
von 320m bis 750m statt.
Die Gewehre sind Originale oder Nachbauten aus der Zeit von 1850 – 1890 und
wurden zur Büffeljagd, aber auch im
amerikanischen Bürgerkrieg 1861 – 1865
verwendet.
62 Schützen aus 10 europäischen Ländern sowie 2 Schützen aus den USA kämpften
2 Tage um den Sieg.
Gewonnen hat erwartungsgemäß Dave Gallo aus den USA, wo dieser Wettkampf in
Forsyth, Montana, seit 1991 jährlich stattfindet.
Einen sehr guten 3. Platz errang unser Sportfreund Dr. Wolfgang Gerlich.
Er legte den Grundstein für seinen Erfolg
mit 5 von 8 möglichen Treffern beim
stehend freihändig Schießen auf die 320m entfernte „Eimerscheibe“
sowie
mit 7 von 8 möglichen Treffern auf die Büffelscheibe in 750 m Entfernung.
Es war ein von den polnischen Sportfreunden hervorragend organisierter fairer
Wettkampf mit vielen
freundschaftlichen Kontakten zwischen den Schützen aus 11
Ländern.


29. August 2014 Wurfscheibenschießen
.......... Schießen mal nicht auf ne` Pappscheibe:
Der Vorstand hatte eingeladen zum Wurftscheibenschießen auf dem Schießstand
des Wurftaubenclubs -
Lauterbach 1990 e.V.
13 Kameraden nahmen die Gelegenheit war, wieder einmal auf Wurfscheiben zu schießen bzw. es
das erste mal auszuprobieren.
Unsere Schützenkameradin Heidrun Leonhardt war als Organisator und Fotograf
mitgekommen!
Nach fachkundiger Anleitung und Belehrung zur Sicherheit flogen die ersten
Scheiben und krachten die Schüsse.
Auch wenn nicht jede Scheibe getroffen wurde, machte es allen sehr viel Spaß.
In der Vereinsgaststätte bei Marion Pühler schmeckte ein Imbis und ein kühles
Bierchen nach dem Schuß!
Das Wetter spielte mit - nachdem es am Vormittag regnete lachte pünktlich zu
Beginn unserer Veranstaltung die Sonne!
Alles in Allem war es ein gelungenner, sehr schöner Nachmittag!

12.5.
– 24.5.2014 2. Europäisches Quigley – Match
Vom 22.5. – 24.5.2014 fand in Skarzysko Polen das 2.
Europäische Quigley – Match, ein Schießwettkampf für historische
Schwarzpulverpatronen – Gewehre auf Stahlziele in Entfernungen zwischen 320m
– 740m statt. Der Wettkampf hat
seine historischen Wurzeln in der Zeit zwischen 1860 – 1900, als die für ihre
Präzision berühmten Gewehre wie
Sharps und Rolling Block für die Büffeljagd und auch für die ersten
internationalen Wettkämpfe im sportlichen Long-Range-Schießen bis zu 1000
Yards in Creedmoor und Wimbledon benutzt wurden.
Am diesjährigen Match nahmen 49 Sportschützen aus 9 Ländern teil.
Die polnischen Schützen nutzten ihren Heimvorteil und belegten die Plätze
1 – 4.
Als bester „nicht polnischer“ Schütze belegte unser Vereinsmitglied Dr.
Wolfgang Gerlich Platz 5. Er traf dabei die schwierige
„Quigley-Eimer-Scheibe“ auf 320m
stehend freihändig 4mal bei 8 Versuchen.
Der
Name des Matches leitet sich von dem gleichnamigen Film „Quigley, der
Australier“ ab, in dem Tom Selleck als „Quigley“ den Umgang mit diesen
Gewehren authentisch darstellt.


06.12.2013 - Zusammenkunft zum "Waffenputzen"
Auf Vorschlag unseres Schützenkameraden Mirko Treu trafen sich
am 06.12.2013 Olaf Leu, Swen-Thorsten Freitg, Thomas Peitz,
Torsten Walther, Stefan Patzer, Bernd Harnisch, Dieter und Heidrun Leonhardt
sowie unser Jugendfreund Maximilian und natürlich
Mirko Treu im Verein. Nachdem unser Hans Mirthes bisher immer allein unsere
vereinseigenen Waffen pflegte, wollten wir ihn unterstützen
und es einmal auf breitere Schultern verteilen. Leider konnte er an diesem Tag
nicht dabeisein.
Es wurde fleißig, sachkundig geputzt und weil ja Adventszeit war, kochte Heidrun Kaffee und
dazu gab`s leckeren Stollen.
Für interessante Bilder vom Innenleben einer Waffe sorgte Torsten. Er hatte ein
Endoskop mitgebracht, so dass man
am Bildschirm zum Beispiel einmal in den Lauf einer Langwaffe schauen
konnte. Alles in allem war es ein gelungener
Nachmittag, den wir in ähnlicher Form im kommenden Jahr auch sicher
wiederholen werden.

27. August 2011 - 20
Jahre 1. Großkaliber Schützenverein Zwickau ´91 e.V.
Heute feierten wir auf dem Kreuzberg das 20jähriges
Bestehen unseres Vereins.
Leider spielte das Wetter nicht mit, und die eigentlich im Biergarten der Gaststätte
„Am Kreuzberg“ geplante Feier musste drinnen stattfinden. Dies tat der guten
Stimmung jedoch keinen Abbruch.
Zünftig wurde, nach einer kurzen Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Detlef Köhler,
die Veranstaltung um 14.00 Uhr mit Salutschüssen eröffnet. Dabei kam zum
ersten mal unsere eigene, neu gegründete Salutschützengruppe unter Leitung
unseres Kameraden Torsten Walther zum Einsatz. Geehrt wurde bei dieser
Gelegenheit unser Schützenkamerad
Dirk Hunecke
, Schatzmeister des Vereins und seit der Gründung im Oktober 1991 dabei.
Neben Kaffee und Kuchen gab`s am Nachmittag
einen kleinen Wettkampf, allerdings auf eine nicht ganz so ernstgemeinte
Art und Weise. Geschossen wurde auf Glücksscheiben. Es machte allen großen Spaß,
denn treffen war wirklich reine Glückssache ! Den Sieg trug unser Kamerad
Torsten Walther davon. Den zweiten Platz belegte unser Gast Stefan Patzer vom
„Planitzer“ ! Den dritten Platz belegte Frau Dagmar Kaden Peitz , die wie
einige Frauen unserer Schützenkameraden mutig am Spaßschießen teilnahm.
Keiner ging dabei leer aus – vom ersten bis zum letzten Platz bekamen alle
Sachpreise.
Nach dem Schießen ging`s ans Abendessen. Bei einem leckeren Kesselgulasch vom
Wild wurde viel gefachsimpelt . Mit netten Gesprächen bei leiser Musik klang
der Abend aus.
Danke dem Gaststättenehepaar Frank und Petra Klötzer für die Unterstützung
und gute Bewirtung. Dank gilt auch allen Kameraden, die zum guten Gelingen beitrugen, die Feier vorbereiteten und bei der Durchführung
fleißig halfen.
Dazu erschienen Artikel in "der planitzer" - Ausgabe September 2011 - www.der-planitzer.de
und
in der "Freien Presse" Zwickau vom 24. und 29. 08.2011 auf der
Lokalsportseite !

14.08.2010 125 Jahre Gartenanlage "Am Kreuzberg"
Unsere benachbarte Gartenanlage "Am Kreuzberg" besteht 125 Jahre. Anlass für ein Gartenfest! Eingeladen waren neben anderen Planitzer Vereinen auch wir.
Salutschüsse unserer Kameraden zur Eröffnung trugen zum guten Gelingen des Festes bei. Unsere Kameraden vom Köstritzer Schützenverein, die unseren Schießstand oft als Gastschützen nutzen, bereicherten das Fest anschließend mit sechs Böllerschüssen aus einer historischen Kanone.
Auch wenn das Wetter nicht so richtig mitspielte war die Stimmung gut. Bei einem Bierchen und ner leckeren Roster wurde geplaudert und gefachsimpelt!

26.06.2009
Wie aus der Vereins-Chronik hervorgeht, brannte im März des Jahres 1999 unser
Schießstand.
Heute feierten wir den 10. Jahrestag der Wiedereröffnung am 01.06.1999 nach nur einem Vierteljahr Bauzeit!
Der "Wettergott" hatte ein Einsehen und bescherte uns für unsere kleine Feier im Biergarten der Gaststätte am Kreuzberg ein
paar, im Juni so seltene Stunden ohne Regen. Mit einem Glaß Bier oder Sekt stießen wir auf unser "Zehnjähriges" an.
Es wurde gefachsimpelt, über die alten Zeiten geplaudert, aber auch aktuelles kam nicht zu kurz.
Für eine Kleinigkeit zu Essen sorgte unser Schützenkamerad Helmut Süß. Er brutzelte, wie so oft schon, für uns wieder leckere
Roster.
Danke den Organisatoren!